PAN Assistant, 2022–2025

Die therapeutische Behandlung von Betroffenen mit Hirnschädigung zur Wiederherstellung ihrer kognitiven Fähigkeiten ist sehr zeit- und personalintensiv. Nach einem Schlaganfall oder einem Schädelhirntrauma leiden Menschen häufig auch unter einer Orientierungsstörung, deren Therapie wiederholtes Üben in Einzelbetreuung erfordert.

Zur Unterstützung der Rehabilitation entwickelte ART+COM in Kooperation mit dem P.A.N. Zentrum Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin, der Charité Berlin Klinik für Neurologie, der Berliner Hochschule für Technik sowie Ascora GmbH verschiedene Software-Lösungen, die ein sicheres und individuell angepasstes virtuelles Wege- und Orientierungstraining ermöglichen. Dabei werden Anwendungen aus den Bereichen der Virtual Reality und Augmented Reality eingesetzt.

Ziel des Projekts war es, die Selbständigkeit und Teilhabe der Betroffenen zu erhöhen und damit eine neue Form des therapeutischen Vorgehens zu schaffen, welche die gängige Praxis ergänzt und erweitert. Durch die kontinuierliche Einbindung der Erkrankten in den Entwicklungsprozess gelang es, eine hohe Akzeptanz für dieses digitale Trainingstool zu erreichen.

Das Projekt PAN Assistant vertieft die Expertise von ART+COM im Konzipieren von Softwareanwendungen für Nutzende mit besonderen Bedürfnissen. Erkenntnisse aus vergangenen medizinischen Forschungsprojekten wie bewARe oder TheraTex waren dabei ebenso wichtig wie unsere user-zentrierte und iterative Designmethode. Die Grundprinzipien der zukünftigen Technologie werden zudem auch in anderen Bereichen der Neurorehabilitation und weiteren ART+COM-Projekten anwendbar sein.

PAN Assistant wurde gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.