ART+COM Art gestaltet mediale Skulpturen und Installationen, die auf ihre jeweiligen Orte wirken und ihnen – über ihre Funktion und ihre Architektur hinaus – Identität geben. Diese Kunstwerke nutzen die neuen Medien als Ausdruckmittel und zeichnen sich durch komplexes Verhalten und kodierte Bedeutung aus. Sie entstehen sowohl im Auftrag für den öffentlichen Raum, Ausstellungen oder Sammlungen als auch in eigenem Auftrag.
-
Neo-Natur, 2019
Futurium, Berlin
-
Raffaels Pendel, 2018
Roche Penzberg
-
Petalclouds, 2018
Changi Airport, Singapur
-
Instafacewhatssnap (Vanity Bench), 2018
Kulturregion Stuttgart
-
Floating Colours, 2018
The Dubai Mall, Dubai, VAE
-
Chronos XXI, 2017
Rom, Italien
-
Dancing Particles, 2017
Silks Club, Kaohsiung City, Taiwan
-
Pendulum Casa V, 2015
Mexiko-Stadt, Mexiko
-
Symphonie Cinétique – The Poetry of Motion, 2013
MADE, Berlin
-
À la Recherche, 2015
Les Bains, Paris, Frankreich
-
Kinetic Rain, 2012
Changi Airport, Singapur
-
Kinetische Skulptur – The Shapes of Things to Come, 2008
BMW Museum, München
-
RGB|CMY Kinetic, 2015
SónarPLANTA , Barcelona, Spanien | ACT Center, Gwangju, Südkorea | ICC Tokio, Japan
-
Anamorphic Mirror, 2011
Deutsche Bank Hauptsitz, Frankfurt am Main
-
Manta Rhei, 2012
Berlin
-
River is…, 2012
Gwangju, Südkorea
-
Mobility – Reflective Kinematronic II, 2010
World Expo Shanghai, China
-
Ink Drops to the Origins, 2013
Hansol Museum, Jeonju, Südkorea
-
Spheres, 2008
BMW Museum, München
-
Mediales Bühnenbild „Der Jude von Malta“, 2002
Opernbiennale München
-
Tetrascopes, 2013
Tsvetnoy Central Market, Moskau, Russland
-
Resonance – Reflective Kinematronic III, 2010
Kunsten Museum, Aalborg, Dänemark
-
Composing the Lines, 2003
Jüdisches Museum Berlin
-
Greifpendel, 2010
Ottobock Hauptsitz, Berlin
-
Duality, 2006
Tokio, Japan
-
Zerseher, 1992
Ars Electronica, Linz, Österreich
-
Reactive Sparks, 2008
München
-
Les Eclats Dans L’Oeil, 2013
Les Bains Douches, Paris, Frankreich
-
The Invisible Shape of Things Past, 1995